top of page
IMG_6469_edited.jpg

COACHING

Coaching: Willkommen

WAS IST COACHING

Coaching unterstützt Menschen bei ihrer individuellen Weiterentwicklung und beim Umgang mit herausfordernden Situationen. Wenn ein belastender oder unerwünschter Unterschied zwischen dem erlebten IST und dem erwünschten SOLL wahrgenommen wird - wenn also etwas (noch) nicht so ist, wie es sein soll - setzt Coaching genau dort an: es geht um das Herausarbeiten der erwünschten Zukunft und die Schritte dorthin.


Im Coachingprozess erforschen wir gemeinsam, was zum unerwünschten IST beiträgt und welche liebgewonnenen Wahrheiten und Verhaltensmuster neu beleuchtet oder in Frage gestellt werden dürfen. Gleichzeitig nähern wir uns dem SOLL an - wir horchen hin, wir spüren rein, wir entwickeln Bilder der erwünschten Zukunft, die in Schritten immer realer wird. Wir dürfen uns voll unserer eigenen Schätze, unserer Stärken und Kompetenzen bewusst werden, um uns mit Vertrauen auf den Weg zu machen. Denn so wird auch der Weg selbst stärkend und inspirierend und wir entwickeln uns nachhaltig. 

WAS IST MIT COACHING MÖGLICH

​​

  • Entwicklung einer besseren (Selbst-)Wahrnehmung, eigener Muster und deren Wirkungen auf das eigene Erleben 

  • Schärfung des eigenen Rollenverständnisses, Abgleich mit Erwartungen anderer und Übersetzung von Erkenntnissen in den Arbeitsalltag

  • Klareres Verständnis für mögliche Wirkungen des eigenen Verhaltens auf andere

  • Verstehen, Annehmen und Umwandeln hemmender Verhaltensmuster 

  • Weiterentwicklung der Kommunikations- und Konfliktkompetenz

  • Herausarbeiten eigener Kompetenzen und Werte als Basis für berufliche Entscheidungen

  • Begleitung bei Veränderungen (Jobwechsel, Umstieg, Aufstieg, Eltern-Werden, ...)

  • Entwicklung von mehr Sicherheit für Entscheidungen 

  • ...

FÜR WEN IST DAS COACHING

Coaching ist für Menschen, die freiwillig und mit Neugier an ihrer eigenen Weiterentwicklung arbeiten möchten. In vielen meiner Coachings arbeite ich mit Führungskräften und Menschen in verantwortungsvollen Positionen. Diese Positionen bringen meist ambivalente Ziele oder Erwartungen (auch durch das Selbst) mit sich - gleichzeitig ist oft Klarheit und Geschwindigkeit gefordert. Dafür möchten sich meine Klienten stärken, ihren authentischen "way-to-go" für sich herausarbeiten. Das betrifft sowohl kurzfristige Themen, wie den Umgang mit einer herausfordernden, akuten Situation, als auch längerfristige Themen wie die Arbeit an (nicht mehr hilfreichen) Verhaltensmustern.

WIE LÄUFT EIN COACHING-PROZESS AB

Meist melden sich Klientinnen und Klienten per E-Mail und schildern mir kurz ihr Anliegen. Dann entscheiden wir abhängig vom Thema gemeinsam, ob eine kürzere oder eine längere Begleitung gewünscht ist. Wir treffen uns dann online, den Link zum Video-Meeting verschicke ich nachdem wir einen für uns beide passenden Termin gefunden haben.

Coaching: Liste

Die Coaching Einheiten finden online statt, das erspart uns beiden lange An- und Abreisezeiten. So sind Coachings oft auch kurzfristig möglich und können - wenn gewünscht - einfach vom Arbeitsplatz aus in Anspruch genommen werden.

Laptop On Tray
Coaching: Zitat

UNTERSTÜTZENDE ONLINE-TOOLS

Oft hilft ein weiterer Blick von außen

Ich biete dir folgende Möglichkeiten an, um dich als Führungskraft noch aus einer weiteren Perspektive kennenzulernen: 

  • Facet 5, eine wissenschaftlich basierte Kompetenz- und Potenzialanalyse: Du erhältst von mir einen Link, über welchen du eine online Selbsteinschätzung durchführst. Im Feedbackgespräch erhältst du einen umfassenden Bericht und Aussagen darüber, zu welchem Verhalten du als Führungskraft typischerweise neigst und wie dies in unterschiedlichen Situationen wirken kann - denn ob ein Verhalten förderlich ist, entscheidet immer der jeweilige Kontext. 

​

  • TalentCoach, ein Tool der Positiven Psychologie, das dir hilft selbst zu reflektieren, deine Ressourcen besser kennenzulernen und deine Stärken auch aus Sicht anderer Personen deines Umfelds zu verstehen. Es geht um eine reine Stärkenorientierung, was das Feedbackgeben für dein Umfeld zu einer besonders schönen Erfahrung macht. Und es ist einfach eine Wohltat für einen selbst :-)

Coaching: Text
Plants

„Nicht die Situation ist für uns belastend, sondern die Bedeutung, die wir der Situation geben.“

Coaching: Zitat

Meine methodische Basis​ im Coaching

​

Die methodische Basis für mein Coaching bildet der lösungsfokussierte bzw. hypnosystemische Ansatz sowie meine wissenschaftliche Fundierung aus der Psychologie. 

​​

Das besondere am lösungsfokussierten / hypnosystemischen Ansatz ist, dass Veränderungen in die gewünschte Richtung rasch möglich und spürbar sind. Durch den Fokus auf Lösungsräume und den Perspektivwechsel auf unsere Kompetenzen stärken wir unser Selbst, können in die Annahme und damit in die Weiterentwicklung gehen. Durch für uns praktisch machbare Schritte - und seien sie vermeintlich noch so klein - erkennen wir wieder unseren Handlungsspielraum und unsere Selbstkompetenz. Es ist eine wahre Wohltat für uns selbst, wenn wir unsere unterschiedlichen Bedürfnisse bewusst wahrnehmen und verstehen lernen. Wenn "es" auf einmal Sinn macht, wie wir uns bisher gefühlt und verhalten haben. Dann machen wir plötzlich die Veränderung für uns möglich, die wir uns wünschen. 

Coaching: Zitat
bottom of page