top of page

TEAM- ENTWICKLUNG

STELLEN SIE SICH VOR ...

... alle im Team haben ein gemeinsames Bild davon, wofür sie da sind und was ihr Auftrag ist.

... alle wissen, was ihr Beitrag zum Erfolg ist. Und sind dadurch motiviert, denn Menschen wollen allem voran echte, sinnvolle Arbeit leisten.

... Herausforderungen werden als etwas Normales begriffen und gemeinsam gelöst.

... Prozesse sind klar und geben Orientierung. 

Genau darum geht es in der Teamentwicklung.

Denn Klarheit zum Zielbild ermöglicht, alle weiteren Fragen der Rollen & Zusammenarbeitsstruktur konstruktiv und begründet aushandeln zu können. 

Und es geht darum, vorhandene Stärken und Ressourcen erlebbar und spürbar zu machen, denn das ist eine nachhaltige Basis für Veränderungen und Herausforderungen, die das Team gemeinsam bewältigen will. Wenn das Team eine gute Fähigkeit entwickelt, sich selbst aus einer Beobachterbrille zu sehen, Stärken zu erkennen und gemeinsam die nächsten besten Schritte zu identifizieren, so steigt die Lernfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an Veränderungen durch den Markt bzw. die Umwelt im Unternehmen. 

 

Wirksame Interventionen:​

  • ​Herausarbeiten des gemeinsamen Auftrags: Was ist unsere Aufgabe in der Organisation, wofür sind wir da?

  • Stärken bewusst machen: Worauf können wir aufbauen?

  • Arbeit an klareren Rollen: Wer ist wofür verantwortlich, wer entscheidet was, wer ist bei welchen Themen eingebunden?

  • Reflektieren und Optimieren der Kommunikationspraktiken

  • ...

IHR NUTZEN

  • Mehr Zeit für echtes Arbeiten: Weniger Zeit für Konfliktmanagement, mehr Energie für die eigentlichen Aufgaben.

  • Höhere Produktivität: Effiziente Zusammenarbeit sorgt für schnellere und bessere Ergebnisse.

  • Bessere Entscheidungsqualität: Perspektiven werden besser genutzt, Entscheidungen damit fundierter.

  • Engagierte Mitarbeitende: Motivierte Teams übernehmen Verantwortung, Initiative und Eigenverantwortung.

  • Geringere Fluktuation: Zufriedene Teams bleiben länger, Recruiting- und Einarbeitungskosten sinken.

WIE ICH ARBEITE

Mit Teams arbeite ich stets nah an den Themen ihres Arbeitsalltags. Es gibt bei mir kein reines "Team-Building", vielmehr stütze ich meine Arbeitsweise auf den Beitrag zur Wertschöpfung, den ein Team gemeinsam bewerkstelligen möchte - immer mit klarem Blick auf Stärken und Ressourcen, so wird das Team ganz automatisch ermutigt. Ein gemeinsames Verständnis und Orientierung in Bezug auf den Purpose zu entwickeln, ist häufig eine wesentliche erste Intervention. Davon ausgehend reflektiert das Team, welche Formen der Kommunikation, Meetingstrukturen, Rollen, etc. den Unternehmenserfolg bestmöglich unterstützen.

Wilde Natur

Niemand ist für das Problem verantwortlich, aber alle für die Lösung.

bottom of page